
vonWegen 3-23: Nachhaltigkeit
Themen u. a.:
- Nachhaltigkeit in der Geschichte christlichen Denkens
- Opfer sein – Gestaltungsräume finden
- Postwachstumökomonie als (einzige?) Möglichkeit, die Schöpfung zu bewahren
- Nachhaltigkeit und Gemeinschaft
- Was macht die Micha-Gruppe Freiburg?
- Handeln mit Blick auf die Zukunft – Nachhaltigkeit in der Evangelischen Stadtmission Freiburg

vonWegen 2-23: Wahrheit
Themen u. a.:
- Spurensuche im Johannes-Evangelium: Jesus und die Wahrheit
- Wahrheit und Wertschätzung
- Glaube und Wissenschaft – „Die Wahrheit wird euch frei machen“
- Glaubens- und Meinungsfreiheit in totalitären Systemen
- Konfliktklärung: Die Wahrheit muss auf den Tisch
- Die zersetzende Kraft von Halbwahrheiten

vonWegen 1-23: Mutig!
Themen u. a.:
- Geistliche Ermutigung: Du bist nicht allein!
- Jakob, der Mutige?!
- Kindern Mut machen
- Mut, sich seiner Suchtkrankheit zu stellen
- In der Ukraine helfen. Auszug aus dem BZ-Talk „Gefährliche Tour“
- Ermutigung – ein wichtiger Teil der Pflege

vonWegen 4-22: Das neue Wir
Themen u. a.:
- Gemeinsinn – typisch christlich?
- Individualität und Gemeinsinn
- Humane Tugenden und Menschenpflichten
- Steuergerechtigkeit
- Nachhaltige Geldanlage
- Idee von Tauschringen

vonWegen 3-22: Glück
Themen u. a.:
- Was ist Glück?
- Schulfach Glück
- Macht Glaube glücklich?
- Glückliches Leben trotz körperlicher Versehrtheit
- Das Glück der Nähe Gottes
- Reiz des Glücksspiels

vonWegen 2-22: Arbeitswelten
Themen u. a.:
- Sinn der Arbeit
- Team – eine Vertrauensgemeinschaft
- Herausforderungen der Work-Life-Balance
- Pflege – mehr als ein Beruf mit Zukunft

vonWegen 1-2022: heute glauben
Themen u. a.:
- Glauben leben in der Gegenwart
- Digitale Angebote für Suchende und Neugierige
- Glaube weitergeben – was ist Glaubenskommunikation?
- Persönliche Wege zum Glauben – Personen berichten über Wege und Umwege

vonWegen 4-2021: Fürchtet dich nicht!
Themen u. a.:
- Engel
- Jesus in der Krippe („Keine Angst vor Jesus“)
- Adventschoral „O Heiland, reiß die Himmel auf“
- Gottesliebe – Gottesfurcht
- Ängste überwinden („Mit Ängsten leben und glauben“)
- Zukunftsforschung – Wie schaut unsere Gesellschaft in die Zukunft?

vonWegen 3-2021: (Un-)vollkommen menschlich – Wie verstehen wir Sünde?
Themen u.a.:
- Die sieben Todsünden
- Beichte – Gottes vergessenes Angebot
- Ein moralischer Kompass für das Leben hier und heute
- Jesus und seine falschen Freunde – Evangelium für Gutmenschen und Gesindel
- Blickwechsel auf Gott – vom strengen Richter zum liebenden Vater
- 24-Stunden-Wanderung am Kaiserstuhl – Benefizaktion für die Bahnhofsmission

vonWegen 2-2021: Was ist unsere Mission?
Themen u.a.:
- Jesu Mission – unsere Mission?
- Die Verkündigung Jesu und seine Heilungswunder
- Mission und Kirche: (wie) passt das zusammen?
- Fresh X: Mit Gott in die Nachbarschaft ziehen
- Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt
- Die Mission der ersten Christen
- Kirche am Bahnhof?!
- Wie Mitarbeitende der Stadtmission den Kurs „Leben.Glauben. Handeln.“ erleben

vonWegen 1-2021: Versöhnung
Themen u.a.:
- So ist Versöhnung: Jürgen Werth über die Entstehungsgeschichte und die Wirkung seines Liedes
- Was die Bibel zur Versöhnung zu sagen hat
- Versöhnung aus der Sicht eines Juristen
- Streit schlichten in der Schule
- Aussöhnung mit mir selbst
- Versöhnung mit der eigenen Geschichte

vonWegen 4-2020: (Gem) einsam
Themen u.a.:
- Alle Jahre wieder – oder doch nicht?
- Gemeinsam durch den Lockdown
- Mehr zuhause und mehr digital: Veränderte Glaubenspraxis in der Corona-Zeit
- Wenn Krisen zu neuen Chancen führen
- Momente der Begegnung. Wie die Gäste der Bahnhofsmission die Corona-Zeit erleb(t)en
- Leben in Gemeinschaft im Josefshaus
- Dietrich Bonhoeffer über Gemeinschaft und Einsamkeit
- Eltern als Heimathafen. Die Bedeutung von Gemeinschaft und Alleinsein für die (früh-)kindliche Entwicklung
- Wir brauchen einander. Das Doppelgebot der Liebe als befreiender Zuspruch
- Es ist nicht gut, wenn der Mensch allein ist. Singles zwischen Unabhängigkeit und der Suche nach Gemeinschaft

vonWegen 3-2020: Hoffnung
Themen u.a.:
- Wird alles gut? Christliche Zukunftshoffnung
- Entttäuschte Hoffnung- wenn Gott unsere Erwartungen nicht erfüllt
- Weg mit „Tina“! Es gibt einen anderen Weg, Umkehr ist möglich.
- Hoffnung für Hoffnungslose
- Die Last der Erwartungen: Hoffnungsträger und ihr Scheitern
- Hoffnung, die in der Sackgasse endet. Suchtkranke brauchen eine neue Zukunftsperspektive
- Hilft Hoffnung bei Krankheit?

vonWegen 2-2020: Suchet der Stadt Bestes
Themen u.a.:
- Christliche Verantwortung für die Stadt
- Als Christ*innen in Freiburg leben – was heißt das?
- Christen in in der Stadt der Zukunft
- Gott ruft uns in die Verantwortung: Wie die Evangelische Stadtmission in Freiburg wirkt

vonWegen 1-2020: Was bleibt?
Themen u.a.:
- Was kommt? Christliche Hoffnung über den Tod hinaus
- Das letzte Hemd hat keine Taschen! Was können wir auf die „andere Seite“ mitnehmen?
- End-rümpeln oder der letzte Umzug: Welche Werte für „Die Oltmanns“ bei Haushaltsauflösungen wichtig sind
- Eine Familie lebt mit dem dementen Großvater
- Wie eine Frau ihren demenzkranken Mann begleitete
- Sterben ist auch Leben. Die letzten Tage im Hospiz
- Menschenrettung statt Segelurlaub: Warum sich der Geschäftsmann Claus-Peter Reisch in der Seenotrettung engagiert
- Gedanken zur Veränderung unserer Bestattungskultur
- Von Testamenten und anderen „letzten Dingen“
Verkündige das Evangelium. Wenn nötig, nimm Worte dazu. (Franz von Assisi)
Die Frohe Botschaft kann und muss durch Taten der Nächstenliebe verkündet werden – aber auch das (geschriebene) Wort spielt bei der Verbreitung des christlichen Glaubens eine zentrale Rolle, insbesondere für die evangelischen Kirchen.
Auch die Evangelische Stadtmission Freiburg setzt neben das diakonische Handeln die Verkündigung durch das Wort – unter anderem durch das Magazin „vonWegen“, das drei- bis viermal im Jahr erscheint, jedes Mal mit einem anderen inhaltlichen Schwerpunkt. Thematische Beiträge von Autoren in- und außerhalb der Stadtmission werden ergänzt durch aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.
Entstanden aus einer Art erweiterter Hauszeitung der Stadtmission, erhielt unsere Zeitschrift im Dezember 1993 erstmals einen thematischen Schwerpunkt. Seitdem hat es sich schrittweise zu einem kleinen Magazin gemausert, das Impulse für christliches Leben, Glauben und Handeln weitergibt.
Im März 2000, pünktlich zum Jahrtausendwechsel, erschien die erste Ausgabe unter dem Titel „vonWegen“ mit größerem Format und neuer Gestaltung.
2006 und zuletzt 2016 „verjüngte“ sich das Heft weiter: Eine neue Schrift und ein frisches Layout machen es lesbarer und anschaulicher.
Archiv
vonWegen 4-2019: Gottesbilder
vonWegen 3-2019: (Über)leben im Netz
vonWegen 2-2019: Verspielt
vonWegen 1-2019: Wert(e) der Demokratie
vonWegen 4-2018: Mit aller Gewalt?
vonWegen 3-2018: Ich kann nicht mehr!
vonWegen 2-2018: Die Welt ist ein Dorf
vonWegen 1-2018: Mach dein Ding!
vonWegen 4-2017: Nur durch die Gnade
vonWegen 3-2017: Nur durch die Schrift
vonWegen 2-2017: Nur durch den Glauben
vonWegen 1-2017: Solus Christus
vonWegen 4-2016: Sonntag
vonWegen 3-2016: vertrieben
vonWegen 2-2016: Erfolg
vonWegen 1-2016: Leiden
vonWegen 4-2015: Worauf warten wir?
vonWegen 3-2015: Vorbilder
vonWegen 2-2015: Begeistert
vonWegen 1-2015: Durch die Wüste
vonWegen 4-2014: Was ist uns heilig?
vonWegen 3-2014: Mehrwert Gemeinde
vonWegen 2-2014: hin und weg
vonWegen 1-2014: Freut euch!
vonWegen 3-2013: Friede auf Erden?
vonWegen 2-2013: Wo der Zeit-Geist weht
vonWegen 1-2013: …und vergieb uns unsere Schuld
vonWegen 3-2012: Hoffnung und Gewissheit
vonWegen 2-2012: Mit Fremden Leben in Deutschland
vonWegen 1-2012: Heute zum Glauben einladen
vonWegen 4-2011: Weihnachten 2.0
vonWegen 3-2011: Ehrenamt
vonWegen 2-2011: Taufe
vonWegen 1-2011: Armut
vonWegen 4-2010: Eine Reise nach Bethlehem
vonWegen 3-2010: Kirsche und Glaube
vonWegen 2-2010: Was hat Wert?
vonWegen 1-2010: Aus der Stille leben
vonWegen 4-2009: Mit Gefühlen
vonWegen 3-2009: Neues Leben in der alten Kirche
vonWegen 2-2009: Schöpfungsglaube im Darwin-Jahr
vonWegen 1-2009: Am Ende versorgt
vonWegen 4-2008: Kindern den Glauben weitergeben
vonWegen 3-2008: Ich lebe und ihr sollt auch leben
vonWegen 2-2008: Glaube in der Multimedia-Welt
vonWegen 1-2008: 200 Jahre Johann Hinrich Wichern
vonWegen 4-2007: Zeit haben
vonWegen 3-2007: Nachfolge
vonWegen 2-2007: Teilen hilft
vonWegen 1-2007: 125 Jahre Leben. Glauben. Handeln.