Wir sind für Sie da.
Manchmal gerät das Leben aus der Spur. Dann brauchen Menschen Hilfe: Wenn sie noch sehr jung sind oder alt. Wenn sie gerade krank sind oder mit einer Behinderung leben. Wenn ihnen unterwegs die Brieftasche gestohlen wurde oder auf dem Weg zum Bewerbungsgespräch die Hosennaht platzt. Wenn sie durchnässt wurden oder sich geschnitten haben oder keine Übernachtungsmöglichkeit finden.
Erst recht brauchen sie Hilfe, wenn das Leben entgleist und in Krisen führt. Wenn sie wohnungslos sind. Arm. Frierend. Verzweifelt. Hungrig. Einsam. Wenn sie süchtig sind oder Schluss machen wollen.
Die Bahnhofsmission hilft jedem. Gratis. Sofort. Niemand muss sich anmelden, Voraussetzungen erfüllen oder seinen Namen nennen.
Auf Reisen: Mit Auskünften und Unterstützung bei der Verständigung. Beim Ein-, Aus- und Umsteigen. Mit Aufenthaltsmöglichkeit, Rollstuhl oder Hebebühne.
In akuten Nöten: Kleidung kaputt. Kein Telefon. Ohne Schlafplatz. Hungrig. Durstig. Bestohlen. Verletzt. Krank. Schwach.
In existenziellen Notlagen: Wohnungslos. Süchtig. Krank. Verarmt. Verzweifelt.
Bis zu 70.000 Menschen bewegen sich täglich am Freiburger Hauptbahnhof, von denen rund 12.000 nicht auf Reisen sind. Inmitten der Hektik des Bahnhofalltages bietet die Bahnhofsmission Freiburg allen Menschen einen Ort zum Verweilen, eine Anlaufstelle für Hilfe in Problemlagen oder einfach menschliche Zuwendung und ein offenes Ohr. Aber auch hilfsbedürftigen Reisenden wie z.B. Blinden, Behinderten, alten Menschen und Kindern hilft die Bahnhofsmission mit ihrer Reisehilfe. Bei uns sind alle Menschen willkommen: Ob Reisende oder Wohnungslose, ob Familien, Rentner oder Jugendliche – die Bahnhofsmission ist für sie da. Unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter packen dort an, wo es nötig ist – schnell, unbürokratisch und unentgeltlich.
Die Bahnhofsmission Freiburg besteht seit mehr als 100 Jahren. Trägerverbände sind die Evangelische Stadtmission Freiburg e.V. und IN VIA – Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg e.V.
Ist bei Ihnen alles in Ordnung? Gut. Dann kümmern wir uns um die anderen.
Die Bahnhofsmission schenkt Ihnen gerne Einblick in ihre vielseitige Arbeit.
Aktuelle Berichte und Meldungen finden Sie auf der Website bahnhofsmission-freiburg.de.
Die Arbeit der Bahnhofsmission lebt zum größten Teil von Spenden. Öffentliche Gelder decken nur etwa 25% unseres Budgets.
Jede Spende ist wertvoll und kommt da an, wo sie gebraucht wird! Es braucht starke Schultern, um die Arbeit der Bahnhofsmission zu tragen. Umso besser, wenn viele sich beteiligen.
Dürfen wir Sie im Kreis unserer Freunde und Förderer begrüßen?
Unsere Kontoverbindung finden Sie im nebenstehenden Kasten.
Mitarbeiten
Stellenangebote
Die Evangelische Bahnhofsmission Freiburg hat ab September 2023 wieder eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu vergeben! Eine zweite FSJ-Stelle bei der Bahnhofsmission läuft über den katholischen Träger.
Du bist zwischen 18 und ca. 25 Jahre jung, möchtest dich gern ein Jahr lang in einer sozialen Einrichtung engagieren, dabei viel Neues erleben, unglaublich viele Erfahrungen sammeln, interessante Menschen kennen lernen, gesellschaftliche Zusammenhänge besser verstehen, in einem Team mit über 20 Ehrenamtlichen arbeiten und in deiner Zeit bei uns von einem Anleiter gut begleitet werden?
Vielleicht hast du auch gerade die Schule oder eine erste Ausbildung abgeschlossen und möchtest dich mit Hilfe eines FSJ neu orientieren?
Dann kann ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns in der BM Freiburg genau das Richtige sein!
Die Bahnhofsmission Freiburg besteht seit mehr als 100 Jahren. Trägerverbände sind die Evangelische Stadtmission Freiburg e.V. und IN VIA – Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg e.V.
Die Bahnhofsmission hilft jedem. Niemand muss sich anmelden, Voraussetzungen erfüllen oder seinen Namen nennen. Auf Reisen: Mit Auskünften und Unterstützung bei der Verständigung. Beim Ein-, Aus- und Umsteigen. Mit Aufenthaltsmöglichkeit, Rollstuhl oder Hebebühne. In akuten Nöten: Kleidung kaputt. Kein Telefon. Ohne Schlafplatz. Hungrig. Durstig. Bestohlen. Verletzt. Krank. Schwach. In existenziellen Notlagen: Wohnungslos. Süchtig. Krank. Verarmt. Verzweifelt.
- Selbstbewusstsein
- Freude am Umgang mit Menschen
- Neugier
- Aufgeschlossenheit gegenüber unserer christlichen Identität
- Mitarbeit im Gastraum der Bahnhofsmission
- Begegnungs- und Kontaktarbeit, überwiegend mit Menschen in sozialen Schwierigkeiten
- Anbahnung von Hilfeprozessen und Beratungen
- übernahme von Thekendiensten mit ehrenamtlich Mitarbeitenden oder PraktikantInnen
- Umstiegshilfen am Bahnhof
- Erledigungen in der Stadt
- Protokolle und andere Zuarbeiten für die Einrichtungsleitung.
- Bei Interesse: Mitarbeit im AK „Kirche am Bahnhof“ (Adventslesungen, Mittagsgebet u.ä.)
- Geldzahlung für Unterkunft und Verpflegung: 370 Euro
- bei Interesse besteht die Möglichkeit einer Zimmervermittlung in einer FSJ- WG
- Taschengeld: 180 Euro im Monat
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter:
natalie.brenner@stadtmission-freiburg.de
Oder per Post unter:
Bahnhofsmission Freiburg
Natalie Brenner
Bismarckallee 7f
79098 Freiburg
Oder komm vorbei und schau dich bei uns um!
Deine Ansprechpartnerin: Natalie Brenner, Evang. Leitung der Bahnhofsmission
Telefonnummer für Rückfragen: 0761 31917-86
Menschen zuhören und unkompliziert helfen – Wäre das etwas für Sie?
In der Bahnhofsmission begegnen Menschen „wie Du und ich“ anderen Menschen. Mal geht es darum, zuzuhören und Annahme zu vermitteln, mal geht es um praktische Hilfeleistungen. Ein Team aus rund 25 Ehrenamtlichen, zwei FSJ-Kräften und zwei Fachkräften tut diese Arbeit. Doch mehr Herzen und mehr Hände könnten noch mehr helfen. Weil immer wieder Teamer ausscheiden, suchen wir ständig engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Teil ihrer Zeit unterstützungsbedürftigen Menschen am Bahnhof schenken wollen.
Eine Sinn stiftende Aufgabe
Arbeit in der Bahnhofsmission ist anspruchsvoll. Sie stiftet Sinn und fordert heraus: In kaum einer Tätigkeit, können Sie mehr über sich selbst, über andere und über das Leben lernen.
Damit Sie dieser Aufgabe immer gut gewachsen sind, bereiten wir Sie sorgfältig auf Ihre Tätigkeit vor und begleiten Sie später kontinuierlich.
Wenn Sie überlegen, ob Sie bei uns eine Aufgabe finden könnten, laden wir Sie gerne zu einem unverbindlichen Infogespräch in die Bahnhofsmission ein. Im Anschluss können Sie hospitieren und sich einen Eindruck von der praktischen Arbeit verschaffen.
Im Rahmen einer Serie über das Ehrenamt berichtete die Badische Zeitung am 15.08.2015 über die Bahnhofsmission Freiburg.
Zum BerichtInterview mit einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin der Bahnhofsmission im „vonWegen„-Magazin der Ev. Stadtmission, Ausgabe 1/14.
Zum Interview