Aktuelle Spendenprojekte

 Bahnhofsmission: Bedingungslos willkommen!

„… weil ich hier angenommen werde, so wie ich bin – als Mensch.“ So antwortet Günni* auf die Frage, warum er regelmäßig in die Bahnhofsmission kommt. Ja, bei uns ist jede und jeder bedingungslos willkommen. Das haben wir uns auf die Fahne geschrieben und wir meinen es ernst. Egal, ob uns jemand mit Alkoholfahne begrüßt oder wann jemand das letzte Mal eine Dusche genossen hat. Egal, ob jemand als „Stammgast“ immer wieder mit leeren Taschen und knurrendem Magen bei uns strandet. Niemand muss belegen bedürftig zu sein. Wir kontrollieren keine Personalausweise und Hartz-4-Bescheide.

Die Türen der Bahnhofsmission stehen jeden Tag offen, rund 70 Stunden in der Woche. Das ist einmalig für einen Hilfe-Ort in Freiburg. Wir schenken Menschen ein offenes Ohr und eine helfende Hand. Ein tolles Team von fast 30 Ehrenamtlichen macht das möglich, eine bunte Mannschaft. Verschiedene Generationen arbeiten engagiert Seite an Seite – von fröhlichen jungen Leuten, die gerade mit der Schule fertig sind, bis hin zu rüstigen Senior*innen der Altersklasse „Ü 70“.

Die Bahnhofsmission hilft unbürokratisch von Mensch zu Mensch – mit viel „Herzblut“ und ganz persönlich. Wir sagen oft mit einem Augenzwinkern „Auch Helfer*innen brauchen manchmal Hilfe.“ Das ist wahr. Unsere Arbeit lebt zum größten Teil von Spenden. Und so laden wir herzlich ein: Helfen Sie mit, dass wir Menschen in Not am Bahnhof auch weiterhin bedingungslos willkommen heißen können. Tag für Tag.

Sind Sie dabei und helfen mit? Wir würden uns sehr darüber freuen und sagen schon an dieser Stelle: Vielen lieben DANK!

Spendenkonto:
Evang. Stadtmission Freiburg e.V.
IBAN: DE14 5206 0410 0100 5061 09
Evangelische Bank
Stichwort: „Bahnhofsmission“

Sie können natürlich auch gerne über unser Online-Spendenformular spenden. Wählen Sie HIER einfach die Aktion „Bahnhofsmission“ aus.

Jede Spende ist wertvoll und bringt uns dem Ziel näher!

Ukrainische Kinder vom Vaterhaus

„Da ist Leben in der Bude!“ So sagt an gerne, wenn viele Kinder unter einem Dach wohnen. Und so ist es auch mit unseren ukrainischen Kindern vom Vaterhaus. Sie sind in Bewegung, neugierig, für vieles zu begeistern und halten unsere Mitarbeitenden ganz schön „auf Trab“.

Gemeinsam konnten wir den Kindern nach ihrer Flucht zu Kriegsbeginn ein neues Zuhause  schenken. Für vieles ist gesorgt. Darüber sind wir froh. Trotzdem beschäftigen uns weiterhin wichtige Anliegen. Die Kinder sollen sich wohl und heimisch fühlen. Dafür möchten wir die Ausstattung unserer Häuser in Bad Krozingen und Emmendingen noch ergänzen. Ob Sofas, Sitzsäcke oder neue Teppiche – es gibt noch einige offene Anschaffungen.

In beiden Häusern wollen wir Wasserspender installieren. So könnten die Kinder im Alltag  jederzeit einfach und selbständig ihren Durst löschen. In Bad  Krozingen bauen wir eine Therapieküche, um die Kinder in die tägliche Versorgung aktiv einzubeziehen. Der Einbau ist doch etwas kostspieliger als anfangs gedacht. Aber wir möchten das unbedingt realisieren und freuen uns auf die tollen Möglichkeiten, die so entstehen.

Wir wollen die Kinder liebevoll begleiten. Viele von ihnen haben schon Traumatisches erlebt. Dafür braucht es auch psychologische Hilfe. Manche Angebote in diesem Bereich kosten zusätzlich Geld. Die Kinder sollen unvergessliche Erlebnisse genießen. Das lässt sie aufblühen. Dafür organisieren wir gerne besondere Aktivitäten, vor allem in den Ferien: ob Ausflüge in die Natur, die Begegnung mit Tieren, sportliche Aktionen oder der Besuch in einem Freizeitpark.

Gemeinsam möchten wir die ukrainischen Kinder vom Vaterhaus auch weiterhin gut versorgen und fördern. Das macht uns viel Freude. Aber es bleibt auch eine große Aufgabe. DANKE, wenn Sie dabei an unserer Seite sind.

Sind Sie dabei und helfen mit? Wir würden uns sehr darüber freuen und sagen schon an dieser Stelle: Vielen lieben DANK!

Spendenkonto:
Evang. Stadtmission Freiburg e.V.
IBAN: DE14 5206 0410 0100 5061 09
Evangelische Bank
Stichwort: „Kinderheim Vaterhaus“

Sie können natürlich auch gerne über unser Online-Spendenformular spenden. Wählen Sie bitte das Projekt „Ukrainehilfe“ aus und tragen Sie das Spendenstichwort „Kinderheim Vaterhaus“ gerne ins Kommentarfeld ein.

Jede Spende ist wertvoll und bringt uns dem Ziel näher!

Ein Kooperationsprojekt von dreisam3 und Stadtpiraten Freiburg e.V.

Im vergangenen Herbst fiel der Startschuss für ein tolles neues Projekt – eine Kooperation zwischen der Gemeinde dreisam3 und den Stadtpiraten Freiburg e.V. An zwei Nachmittagen in der Woche bieten wir ein vielseitiges Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren in unseren Gemeinderäumen an. Das Angebot richtet sich nicht nur an Kinder und Jugendliche der Gemeinde. Über die Stadtpiraten erreichen wir auch viele junge Menschen mit Fluchterfahrung.

Los geht‘s nach der Schule mit einem gemeinsamen Mittagessen. Dann ist Zeit für Hausaufgaben und schulische Nachhilfe. Es wird fleißig gelernt. Mitarbeitende bieten ihre Unterstützung an.

Nach der Arbeit das Vergnügen! Und so genießen wir zum Abschluss gemeinsam Freizeit – mit wechselnden Projekten und Aktionen, Spielen und Workshops.

Das Ziel des Projekts:
Wir möchten Kindern Heimat und persönliche Begleitung bieten. Wir schaffen einen offenen, familiären Ort für Kinder und Jugendliche, an dem sie sich wohlfühlen und Gemeinschaft erleben. Einen Ort, an dem Freundschaften entstehen und wachsen, über kulturelle und soziale Unterschiede hinweg.

Das Potenzial:
Ein Anfang ist gemacht und wir sind gespannt, was uns weiter erwartet. Es schlummern so viele Chancen in diesem Projekt!
Trotz der aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Vorgaben erleben wir viel Gutes. Die Nachfrage ist groß. Kinder und Jugendliche wollen dabei sein und nutzen unsere Hilfe.
Und wie klappt das Miteinander über kulturelle Grenzen hinweg? Wir sind da ganz optimistisch und sehen: Es entstehen erste Freundschaften. Schon kleine Gesten sagen oft viel: „Hallo Schwester“, tönt es bei uns oft zur Begrüßung. So eine Aussage ist mehr als eine coole Floskel. Hier wächst Verständnis. Das ist Begegnung, wie wir sie uns wünschen. Und das möchten wir weiter fördern.

Eine Reihe von Kosten für unser neues Projekt sind noch nicht gedeckt – zum Beispiel die Ausgaben für das Mittagessen oder auch die Anschaffung von Lernmaterial. Möchten Sie uns unterstützen? Wir würden uns freuen und sagen schon hier: Vielen herzlichen DANK!

Wie Sie spenden können:

Im nebenstehenden Kasten finden Sie unsere Bankverbindung. Geben Sie bitte als Verwendungszweck einfach „Dock3 1-21“ an.
Sie können natürlich auch gerne über unser Online-Spendenformular spenden. Geben Sie bitte als Verwendungszweck einfach „Dock3 1-21“ an.

Zum Geburtstag Freude teilen!

Ihre Anlasspende hilft uns, anderen zu helfen.

Geburtstage sind besondere Momente und immer wieder Höhepunkte im Jahresverlauf. Das bleibt so im Leben – ganz unabhängig vom Alter. Oft ist der eigene Geburtstag ein Augenblick, an dem uns neu vor Augen steht: „Ich bin beschenkt und mir geht es gut!“ Sicher ist Ihnen auch schon der Satz begegnet: „Ich hab doch alles – was soll ich mir noch wünschen?“

Mancher sagt sich daher: „Ich verzichte auf persönliche Geschenke und lade Freunde und Gäste zu einer Spende ein.“ Ganz nach dem Motto: „Gemeinsam fröhlich für die gute Sache.“

Vielleicht wäre das auch für Sie eine schöne Idee? Dann nutzen Sie gerne die Gelegenheit und unterstützen Sie die Arbeit der Stadtmission. Wir würden uns ungemein freuen!

Sie wissen: Unsere Arbeit ist an vielen Stellen auf Unterstützung angewiesen. Wir verwenden Ihre Spende dort, wo sie im Moment am nötigsten gebraucht wird. Oder Sie wählen ein konkretes Projekt aus, das Ihnen besonders am Herzen liegt. Dann kommt Ihre Hilfe direkt diesem Bereich zugute.

Wie lässt sich das praktisch umsetzen?

Gerne stellen wir für Ihre Feier eine Spendenbox und Infomaterial zur Verfügung. Oder Sie nehmen unser Spendenkonto in Ihre Einladungskarte auf und wir vereinbaren gemeinsam ein passendes Spendenstichwort. Im Nachgang teilen wir Ihnen mit, welche Spendensumme wir gemeinsam erreicht haben. So können Sie dann unmittelbar einen herzlichen Dank an alle Freunde und Gäste richten, die Ihrer Einladung gefolgt sind. Die Erfahrung zeigt: Engagement verbindet und – wie man so schön sagt – geteilte Freude ist doppelte Freude.

PS: Neben Geburtstagen gibt es auch andere schöne Anlässe, sich gemeinsam zu engagieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Taufe, einem beruflichen Meilenstein oder einer Silberhochzeit?!

Sie planen eine Feier und möchten gerne zu Spenden einladen? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und beraten Sie gern.

Ihr Ansprechpartner:
Samuel Kuttler, Referent für Fundraising
Tel: 0761 31917-92
E-Mail: samuel.kuttler@stadtmission-freiburg.de

Weihnachts-Spende

Zum Ende des Jahres schicken Sie Ihren Kunden und Geschäftspartnern traditionell einen Weihnachsgruß und ein Geschenk. Wie wäre es, wenn Sie statt dessen ein Weihnachsgeschenk der anderen Art machen, das Menschen in Not zugute kommt?

Die Aktion „Weihnachtsspende“ der Evangelischen Stadtmission Freiburg bietet Ihnen die Möglichkeit, einen guten Zweck zu unterstützen und gleichzeitig mit Ihrem Unternehmen in der Öffentlichkeit präsent zu sein.

  • Ihr Unternehmen verzichtet auf den üblichen Versand von Geschenken. Stattdessen spenden Sie das hierfür vorgesehene Budget an die Evangelische Stadtmission Freiburg. Gerne können Sie auch ein bestimmtes Projekt oder eine Einrichtung der Stadtmission als Verwendungszweck bestimmen.
  • Sie erhalten von uns ein Dankschreiben für Ihre Spende. Auch eine symbolische Scheckübergabe, zu der die Presse eingeladen wird, ist möglich.
  • Mit Ihrem Weihnachtsgruß informieren Sie die Geschäftskunden oder -partner über Ihre Spende. Unser Dankschreiben können Sie gerne mitsenden.
  • Zu Beginn des Folgejahres – oder auf Wunsch sofort – erhalten Sie für Ihre Spende eine Zuwendungsbestätigung.