Wir sind für Sie da.

Wir helfen Menschen

Helfen ist unser Metier, und das schon seit über 130 Jahren. Wir helfen auf verschiedene Art, an verschiedenen Orten. Bei all unserem Handeln achten wir die Würde des Menschen. Unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstehen Ihre Sorgen und Nöte und geben Ihnen ein Gefühl von Geborgenheit und Wertschätzung.

Unsere Einrichtungen und Angebote sind für Sie da. Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir helfen Ihnen.

Im Geschäftsbereich Soziale Dienste sind Einrichtungen zusammengefasst, die eine umfassende soziale und berufliche Integration von suchtkranken und langzeitarbeitslosen Menschen zum Ziel haben.

AUSWEG – Beratungsstelle für Suchtfragen der Evangelischen Stasdtmission Freiburg e.V. ist eine Beratungsstelle für Suchtkranke, deren Angehörige und das soziale Umfeld. In Einzel-, Paar- und Gruppengesprächen wird über Hilfe bei Sucht (insbesondere Alkohol, Glücksspiel und Medikamente), ausführlich und persönlich informiert, beraten und längerfristig begleitet und betreut. Weiterführende Hilfsangebote werden vermittelt. Auch nach einer Behandlungsphase besteht insbesondere mit den angeschlossenen Blau-Kreuz Selbsthilfegruppen ein Nachsorgeangebot. Zudem werden Präventionsveranstaltungen allgemeiner und spezifischer Art durchgeführt.

Das Josefshaus St. Peter ist ein Wohnheim für abhängige Menschen. In drei Wohngruppen wird insgesamt dreißig Frauen und Männern eine Heimat in einer christlichen Hausgemeinschaft angeboten. Dazu gibt es tagesstrukturierende Angebote in den Bereichen Hauswirtschaft, Haus- und Gartendienste und Ergotherapie. Die Hilfe dient dem Ziel der Teilhabe an der Gesellschaft und ist rehabilitativ ausgerichtet.

Die Holzwerkstatt für Wiedereingliederung und Qualifikation ist ein Betrieb zur beruflichen Integration von Langzeitarbeitslosen und insbesondere auch suchtkranken Menschen. In den Arbeitsbereichen Schreinerei und Dienstleistungen (Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen und Umzugshilfen) werden sie beruflich und persönlich qualifiziert und Hilfen zur Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt angeboten.

Unser gemeinsames Anliegen ist es die soziale oder psychische Krise als Chance für eine positive und sinnvolle Weiterentwicklung und Neuorientierung eines jedes einzelnen Menschen zu sehen und hierbei Möglichkeiten der Begleitung und Unterstützung anzubieten.