Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Ev. Stadtmission Freiburg
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich Tag für Tag in den verschiedenen Einrichtungen der Evangelischen Stadtmission Freiburg engagieren, liegen uns am Herzen – ganz besonders auch ihre Gesundheit. Aus diesem Grund gibt es bei uns ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Es setzt sich zum Ziel, die Gesundheit der Mitarbeitenden zu erhalten und zu fördern.
Dazu entwickelt die Stadtmission systematisch Konzepte und Strukturen, in die alle betrieblichen Prozesse integriert sind. Hier gehören der Schutz des Menschen bei der Arbeit, die gesundheitsförderliche Gestaltung von Arbeitsbedingungen, -inhalten und -organisation sowie die Wissensvermittlung dazu, um selbstbestimmt und gesundheitsförderlich zu handeln und den Arbeitsalltag bewältigen zu können.
Das Ziel des BGM ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, unter denen den Mitarbeitenden ein gesundes Arbeiten ermöglicht wird. Zugleich soll jede/r Einzelne unterstützt werden, ihre/seine Gesundheit durch eigenes Handeln zu verbessern.
Die Evangelische Stadtmission Freiburg möchte Ihre Gesundheit durch vorbeugende Maßnahmen erhalten und Möglichkeiten anbieten, diese zu stärken und zu fördern.
Gesundheitstage für Mitarbeitende im Herbst 2022
Ziel des BGM ist es, die Gesundheit der Mitarbeitenden zu stärken und zu fördern. Zudem leistet das BGM einen Beitrag dazu, die Arbeitsbedingungen bei der Stadtmission möglichst gesund zu gestalten.
Als BGM-Auftaktveranstaltung fanden im Herbst 2022 in insgesamt acht Einrichtungen der Stadtmission Gesundheitstage für die Mitarbeitenden statt. Das Motto lautete Gesunde Stadtmission – gemeinsam gesund bleiben. Bei einem frisch zubereiteten Smoothie hatten die Beschäftigten die Gelegenheit, mit den BGM-Koordinatorinnen ins Gespräch zu kommen. Am Glücksrad durfte jede/r sein/ihr Glück versuchen – jede Drehung gewann etwas.
Schwester Irmgard Richter, Mitarbeitenden-Seelsorgerin bei der Stadtmission, betreute den Stand Wie gesund ist meine Seele? und stellte die Angebote der Mitarbeitenden-Seelsorge vor.
Die AOK war mit verschiedenen Aktionsgeräten vor Ort. Der Stresspilot erfasste die Herzratenvariabilität, das heißt, die Veränderung der Herzfrequenz während der Ein- und Ausatmung. Anhand der Auswertung konnten Rückschlüsse auf die Ressourcen im Umgang mit belastenden Situationen gezogen werden. Die Ergebnisse erhielten selbstverständlich nur der/die betreffende Mitarbeitende. Der Mobisit half, durch gezielte Schwingungen die Muskulatur der Füße, Beine und des Rückens zu entspannen sowie die Durchblutung zu verbessern. An der T-Wall konnte die Reaktionsgeschwindigkeit getestet werden.
Die BioZoom-Messung zeigte, wie gut das Immunsystem aufgestellt ist und ob der Körper gegen vorzeitige Alterungsprozesse geschützt ist. Zudem gab es ein Gewinnspiel sowie ein vielfältiges Informationsangebot zu verschiedenen Gesundheitsthemen wie Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung.
HANSEFIT bei der Evangelischen Stadtmission Freiburg e.V.
Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden liegt uns am Herzen. Daher geht die Ev. Stadtmission Freiburg e.V. auf vielfachen Wunsch ab dem 01.03.2023 eine Kooperation mit HANSEFIT ein. Die Ev. Stadtmission Freiburg e.V. hat sich hierbei für das umfassendste Angebot, nämlich die BEST-Mitgliedschaft, entschieden. Dies ermöglicht allen Mitarbeitenden der Ev. Stadtmission Freiburg e.V., die sich außerhalb der Probezeit befinden, die zahlreichen, deutschlandweiten Erholungs-, Fitness- und Sportangebote der Hansefit-Verbundpartner kostengünstig zu nutzen. Nicht nur Fitnessstudios, sondern auch diverse Kursanbieter, Physiotherapiezentren, Kletterhallen und Schwimmbäder etc. zählen zu den Verbundpartnern. Ob nach Feierabend, am Wochenende oder im Urlaub – mit Hansefit können Sie jederzeit Firmensport-Angebote der Verbundpartner nutzen – in ganz Deutschland und auch online.
Die Stadtmission bezahlt einen Pauschalpreis für die Trainingsberechtigung ihrer Mitarbeitenden. Es bleibt aber für die einzelnen Mitarbeitenden ein Eigenanteil in Höhe von monatlich 30,00 € sowie einmalig 69,50 € (Anmelde- und Servicegebühr). Alle aktuellen Hansefit-Verbundanlagen finden Sie auf der Homepage unter www.hansefit.de/studio-finden/.
Nähere Infos können Sie dem Hansefit-Flyer und den Hansefit FAQs entnehmen. Zudem finden Sie im Flyer den Anmeldebogen zum Ausfüllen und Abtrennen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an bgm@stadtmission-freiburg.de.
Fragen und Antworten
Nein. Das Hansefit-Angebot gilt nur für Mitarbeitende, die sich außerhalb der Probezeit befinden.
Ja. Das Hansefit-Angebot gilt für alle Mitarbeitenden der Stadtmission.
Ja. Das Hansefit-Angebot gilt für alle Mitarbeitenden der Stadtmission, daher auch für Mitarbeitende, die sich in Elternzeit oder im Krankenstand (mit oder ohne Lohnfortzahlung) befinden.
Nein. Da Du in keinem Beschäftigungsverhältnis mit der Stadtmission stehst, kannst Du leider nicht an Hansefit teilnehmen.
Hansefit kostet Dich 30,00 € pro Monat, zuzüglich einer einmaligen Anmelde- und Servicegebühr in Höhe von 69,50 €.
Der monatliche Eigenanteil sowie die einmalige Anmelde- und Servicegebühr werden mittels SEPA-Lastschriftmandat von Deinem Konto eingezogen, solange Dein Hansefit-Vertrag läuft.
Ja. Bei manchen Hansefit-Partnern können, trotz Hansefit-Mitgliedschaft, Kosten auf Dich zukommen, bspw. für einen Saunabesuch im Thermalbad oder den Materialverleih in einer Kletterhalle. Welche Verbundpartner dies betrifft, kannst Du auf folgender Homepage einsehen: www.hansefit.de/studio-finden/
Die Laufzeit des Hansefit-Vertrages beträgt 1 Jahr. Ohne Kündigung verlängert sich die Laufzeit automatisch um ein weiteres Jahr.
Deine Kündigung muss mindestens 4 Monate vor dem Laufzeitende bei den Mitarbeitenden des Betrieblichen Gesundheitsmanagements vorliegen.
Adresse:
Mail: bgm@stadtmission-freiburg.de
Evangelische Stadtmission Freiburg e.V.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Adelhauser Str. 27
79098 Freiburg
Im Hansefit-Flyer findest Du sowohl das Anmeldeformular als auch das SEPA-Lastschriftmandat. Bitte fülle diese vollständig aus und sende sie per Post oder Mail an die Mitarbeitenden des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Adresse:
Mail: bgm@stadtmission-freiburg.de
Evangelische Stadtmission Freiburg e.V.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Adelhauser Str. 27
79098 Freiburg
Die Stadtmission hat sich für die BEST-Mitgliedschaft entschieden. Das bedeutet, Du hast unbegrenzten Zugriff auf alle Angebote von Hansefit.
Ja. Du kannst Dir auf Wunsch eine Hansefit-Karte ausstellen lassen. Allerdings wird die Hansefit-Karte zum 31.12.2023 abgeschafft. Ab dem 01.01.2024 benötigst Du daher unbedingt die Hansefit-App.
Achtung: Schon jetzt stellt nicht mehr jeder Hansefit-Verbundpartner Hansefit-Karten aus und auch nicht jeder Verbundpartner akzeptiert beim Check-In noch die Karte! Bitte informiere Dich daher zunächst auf der Homepage unter www.hansefit.de/studio-finden/, ob Dein gewünschter Anbieter noch Hansefit-Karten ausstellt und akzeptiert.
Wenn Du auf der Homepage, unter der Rubrik „Deine Auswahl“, auf den gewünschten Verbundpartner klickst, erscheinen weitere Details und u.a. auch die Info, ob der Verbundpartner noch Hansefit-Karten ausstellt und beim Check-In akzeptiert oder nicht.
Deine Hansefit-Karte erhältst Du auf Wunsch nach erfolgreicher Aktivierung Deiner Mitgliedschaft und Zahlung einer zusätzlichen Gebühr in Höhe von 15,00 € bei einem Hansefit-Verbundpartner. Die Hansefit-Karte wird zum 31.12.2023 abgeschafft, kann aber bis dahin noch zusätzlich zur Hansefit-App für den Check-In genutzt werden.
Nein, die Stadtmission erhält keine Informationen zu Deinem Hansefit-Konto und kann Deine Zugangsdaten nicht einsehen. Die Stadtmission kann auch nicht einsehen, wo und wie häufig Du trainierst.
Alle aktuellen Hansefit-Verbundanlagen (Studios, Bäder etc.) und weitere Infos zu deren Angebot findest Du auf der Homepage unter www.hansefit.de/studio-finden/.
In der App findest du den Online-Kursplan. Er beinhaltet alle Online-Kurse, die Hansefit in Kooperation mit den Verbundpartnern anbietet. Mit der Hansefit BEST-Mitgliedschaft sind die Kurse für Dich kostenlos. Klicke einfach auf einen Kurs und dann auf den Button „Kurs buchen“. Eine Übersicht über deine gebuchten Kurse findest Du in Deinem Profil.
Die Online-Live-Kurse finden über den Streaming-Anbieter Zoom statt. Du kannst Dir die Zoom-App runterladen oder Dich alternativ über den Browser anmelden. 15 Minuten vor Kursbeginn wird der Button „Zum Livestream“ freigeschaltet. Über diesen Button kannst Du den Kurs direkt über Dein Smartphone streamen.
Selbstverständlich kannst Du auch mit einem anderen Endgerät an einem Kurs teilnehmen. Klicke dafür in der App auf „Zugangsdaten anzeigen“. Nun hast Du zwei Möglichkeiten: Entweder Du öffnest den entsprechenden Streaming-Anbieter (z. B. Zoom) auf einem anderen Endgerät und gibst dort die Meeting-ID und das Passwort ein oder Du klickst auf den Button „An anderes Gerät senden“ und kannst Dir die Zugangsdaten z. B. per E-Mail zuschicken.
Verbundpartner, die am „Twogether“-Trainingsprogramm teilnehmen, gewähren Deinen Familienmitgliedern und/oder Freunden ebenfalls Vergünstigungen, z.B. Rabatt bei Abschluss eines (Jahres-) Vertrags oder Rabatt auf Einzeleintritte.
Bitte informiere Dich vor Ort, welche Rabatte im Rahmen des „Twogether“-Programms für Deine Familienmitglieder und/oder Freunde gelten. Teilweise nehmen auch Verbundpartner an „Twogether“ teil, die nicht explizit darauf hinweisen. Hier lohnt es sich, einfach vor Ort nachzufragen ☺.
Wichtiger Hinweis: „Twogether“ gilt nur für einzelne Verbundpartner und ist keine Hansefit-Mitgliedschaft für Familienmitglieder und/oder Freunde.
Welche Verbundpartner an dem Programm teilnehmen, erfährst Du auf der Homepage unter www.hansefit.de/studio-finden/. Wenn Du unter dem Reiter „Check-In/Services“ die Option „Twogether Trainingsprogramm“ auswählst, werden Dir ausschließlich diejenigen Verbundpartner angezeigt, welche das „Twogether“ Trainingsprogramm anbieten.