Manchmal hilft ein Gespräch: Beratung und Seelsorge für Mitarbeitende

Warum ein Gesprächsangebot?
Als Mitarbeiter/in der Evangelischen Stadtmission Freiburg leisten Sie anspruchsvolle Arbeit. Mit Leib und Seele sind Sie dabei. Das Angebot der Mitarbeiter-Seelsorge will Sie dabei unterstützen, gut für Ihre Seele zu sorgen. Gespräche können nicht jedes Problem lösen, helfen aber manchmal, einen nächsten Schritt zu sehen oder Schweres gut zu bewältigen. Dabei darf es auch um ganz persönliche und private Dinge gehen.
Als Seelsorgerin bin ich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Weder Kollegen/ Kolleginnen noch Vorgesetzte erfahren, dass Sie die Mitarbeiter-Seelsorge in Anspruch genommen haben.
Das Angebot der Mitarbeiterseelsorge ist unabhängig von Ihrer religiösen Zugehörigkeit. Glaube und Glaubenszweifel können ein Thema sein – aber nur, wenn Sie das wünschen. Sie geben vor, worum es im Gespräch gehen soll.
Nichts, außer Ihrer Zeit und der Bereitschaft zu reden. Die Gespräche sind für Sie kostenlos. Mein Gehalt zahlt die Evangelische Stadtmission. Ihre Gesprächstermine vereinbaren Sie mit mir so, dass sie in der Regel außerhalb Ihrer Arbeitszeit liegen.
Sie haben die Wahl: Sie können mich in meinem Freiburger Büro in der Dreisamstraße 7 aufsuchen. Wir können uns an Ihrem Arbeitsplatz treffen oder an einem neutralen Ort. Auch Hausbesuche sind möglich.
Das bin ich
Durch meine Schwesterntracht bin ich als Mitglied einer evangelischen Schwesternschaft (Diakonisse) erkennbar. Ähnlich wie katholische Ordensfrauen lebe ich ehelos. Mein Gehalt geht an die Gemeinschaft und ich unterstehe einer Oberin als Leitung.
Mein beruflicher Werdegang
- Ausbildung zur Religionspädagogin (Diakonin)
- Studium der Erziehungswissenschaft und der Deutschen Literatur
- Tätigkeit als Dozentin, Schulleiterin, Seelsorgerin und Moderatorin
- Prädikanten-Ausbildung in der Württembergischen Landeskirche
- Trainerin für Emotionale Kompetenz
Oasentage für Mitarbeitende
Frisches Wasser und kühler Schatten an einem heißen Tag, nach einer langen Wanderung – eine Oase ist eine Wasserstelle in der Wüste, ein Rastplatz, ein Ort der Erholung und zum Auffüllen der Vorräte, damit die Reise weitergehen kann.
Auch wir brauchen so etwas von Zeit zu Zeit. Unser Alltagsleben ist oft geprägt von Reizüberflutung, Forderungen, Ablenkungen und Belastungen unterschiedlichster Art. Darum bieten wir Oasentage für Mitarbeitende der Evangelischen Stadtmission Freiburg an. Sie sollen Möglichkeiten schaffen für Stille, Reflexion und Einkehr. Ein hilfreicher Rahmen wird gestaltet, um zur Ruhe zu kommen, zu sich selbst zu kommen, Rückschau zu halten auf das, was war, und sich neu auf das Wesentliche zu besinnen. Ein Oasentag will mehr sein als Wellness und Erholung. Er kann dazu anregen und dabei unterstützen, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen. Nur wer gut für die eigene Seele sorgt, kann auch gut für andere sorgen.
Wer kann teilnehmen? Und was kostet das?
Das Angebot von Oasentagen steht allen Mitarbeitenden der Evangelischen Stadtmission Freiburg offen – kostenfrei und während Ihrer Arbeitszeit für einen halben Tag pro Jahr, sofern Kursplätze verfügbar sind. Ab dem 2. Mal im selben Jahr können Sie das Angebot in ihrer Freizeit nutzen, sofern Plätze verfügbar sind.
Zum Herunterladen: Informationsfaltblatt zu den Oasentagen
Foto: cinoby/ istockphoto
Termine
Mittwoch, 14. Juni
Thema: „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“
Ort: Betberg, Haus der Besinnung
Zeit: 14.30 – 18.00 Uhr
Was erwartet Sie? Im Juni entfaltet die Natur ihre ganze Kraft. Sie wahrzunehmen mit ihrem Grünen und Blühen, kann Freude wecken und uns neu beleben. Doch das geschieht nicht automatisch. Wie können wir das Staunen üben und das Geschenk der Natur für uns „auspacken“? Das Haus der Besinnung liegt in einer der schönsten Gegenden des Markgräfler Landes.
Montag, 17. Juli
Thema: In Balance
Ort: Kirchzarten, Wiese „Zum wilden Mann“ (Treffpunkt: Bahnhof in Kirchzarten)
Zeit: 14.00 – 17.30 Uhr
Was erwartet Sie? Selten denken wir darüber nach, aber die Fähigkeit, das Gleichgewicht zu halten, ist wesentlich für unser Leben. Das gilt im körperlichen und im übertragenen Sinn. Spielend machen wir Erfahrungen mit Situationen, in denen wir um Balance ringen, und genießen die Zeit im Freien. Ein Natur- und Erlebnispädagoge leitet uns dabei an.
Donnerstag, 19. Oktober
Thema: Dankbarkeit
Ort: Diakonissenhaus Freiburg, Burgunder Straße 5
Zeit: 8.30 – 12.00 Uhr
Was erwartet Sie? „Der Glückliche ist nicht immer dankbar, aber der Dankbare ist immer glücklich.“ Der Herbst mit seiner Erntezeit lädt uns ein, uns bewusst zu machen, was wir empfangen und womit wir beschenkt sind. Dafür nehmen wir uns Zeit und sind dabei zu Gast im Freiburger Diakonissenhaus, nahe dem alten Friedhof in Herdern mit seiner besonderen Atmosphäre.