Startseite » Meldungen

120 Jahre Bahnhofsmission Freiburg

120 Jahre Bahnhofsmission Freiburg

In der zweiten Septemberhälfte 2023 durften wir 120 Jahre Bahnhofsmission Freiburg mit zwei festlichen Veranstaltungen feiern.

Teil I

Der erste Teil der Jubiläumsfestlichkeiten fand am Donnerstag, 21.09.2023 direkt am Wirkungsort der Bahnhofsmission im Bahnhof Freiburg statt. Wir feierten dort gemeinsam einen Jubiläumsgottesdienst unter dem Motto „120 Jahre Zuhören und Anpacken“.

Vielen herzlichen Dank an Bürgermeister Prof. Dr. Martin Haag, der als Vertreter der Stadt Freiburg mit einem Grußwort den Auftakt machte, sowie an Katja Potzies, Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Stadtmission Freiburg e.V., und Annette Albrecht, Vorstandsvorsitzende von IN VIA, Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit der Erzdiözese Freiburg, für ihre Begrüßung und wertschätzenden Worte.

Ganz herzlichen Dank an alle, die diesen festlichen Gottesdienst mitten im Freiburger Bahnhof mit Wort, Musik und Tat ermöglicht und bereichert haben – insbesondere an Pfarrer Peter Konetschny, Pfarrer und Seelsorger der Bundespolizei, und Diakon Norbert Aufrecht, Geschäftsbereichsleiter der Evangelischen Stadtmission Freiburg e.V.

Wir freuen uns sehr darüber, dass im Anschluss noch viele Unterstützer*innen und Freund*innen der Bahnhofsmission zu einem fröhlichen Empfang zur Bahnhofsmission kamen, wo es viel Gelegenheit zu netten Begegnungen und Austausch gab.

Teil II

Der zweite Teil der Jubiläumsveranstaltungen fand am Samstag, den 23.09.2023 ebenfalls im Bahnhof Freiburg statt. Im Rahmen eines Aktionstages mit Livemusik, Infostand und Glücksrad in der Seitenhalle des Bahnhofs und Kaffee mit süßen Leckereien in der Bahnhofsmission konnten wir Menschen für unsere Arbeit interessieren. Vielen Dank für die schönen Begegnungen und Gespräche!

Unser größter Dank gilt allen, die diesen Tag mit helfender Hand ermöglicht haben – vor allem den Musikerinnen und Musikern: Tausend Dank dem Kiev Brass Quintet für festliche Klangfarben, dem jazzigen Trio mit zwei Gitarren und Coraitsche an der Trompete, Frank (Akustikgitarre) und dem Duo von CityChurch Freiburg. Toll, dass das Jubiläum dadurch so vielfältig bereichert wurde!

Vielen herzlichen Dank allen für diesen schönen Nachmittag!

2023-09-27T21:31:05+02:0027. September 2023|Aktuell, Meldungen|

30 Jahre Suchtberatung in der Lehener Straße

30-jähriges Jubiläum der Suchtberatung

Herzlichen Dank allen Menschen, die mit uns bei AUSWEG – Beratungsstelle für Suchtfragen der Evangelischen Stadtmission Freiburg e.V. unser 30-jähriges Jubiläum in der Lehener Straße 54a am 13. Juli 2023 gefeiert haben.

Sehr gut gefüllt war der sommerlich dekorierte Gruppenraum, als Katja Potzies, Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Stadtmission Freiburg e.V., die Gäste – Partner*innen aus dem Suchthilfesystem, Freudinnen und Freunde sowie Nachbar*innen – zu einem Nachmittag der Begegnung und des Danks begrüßte.

„Die Beratungsstelle für Suchtfragen hilft Menschen in der Lehener Straße seit 30 Jahren dabei, ihr Konsumverhalten zu überprüfen und Auswege aus der Sucht zu finden. Wir ermutigen neue Wege zu gehen. Sowohl in der Prävention als auch in der Begleitung von Betroffenen sind wir nahe bei den Menschen und suchen gemeinsam mit ihnen nach Lösungen und Möglichkeiten“, erklärte Willi Vötter, Geschäftsbereichsleiter Soziale Dienste der Evangelischen Stadtmission Freiburg e.V. und Leiter der Beratungsstelle.

Statt langer Grußworte legte das Team von AUSWEG den Akzent auf Kurzinterviews mit unterschiedlichen Gesprächspartner*innen, um den Rückblick auf die vergangenen 30 Jahre lebhaft und zugänglich zu gestalten. Anschaulich wurde dabei: Die Arbeit des Blauen Kreuzes e.V. in Gruppen und Abstinenzverpflichtung hat einen wichtigen Grundstein gelegt. Aus dieser Tradition heraus hat sich eine fachlich anerkannte Arbeit etabliert. Dass dabei stets der Mensch im Mittelpunkt steht und eine erfolgreiche Hilfe aus der Sucht nur im Verbund geleistet werden kann, dokumentierten die Gäste in angeregter Atmosphäre.

Auch der Genuss mit Kaffeespezialitäten und leckerem Kuchen kam an diesem Nachmittag nicht zu kurz. Als Höhepunkt und Abschluss konnten sich für die richtig beantworteten Quizfragen 30 Gäste eine Belohnung aus den vielen Sachspenden von umliegenden Geschäften und Geschäftspartner der Stadtmission abholen.

2023-08-02T14:27:59+02:002. August 2023|Meldungen|

25 Jahre Betreut wohnen am Kurpark

25 Jahre Betreut wohnen am Kurpark in Bad Krozingen

Unter dem Motto „25 Jahre Geborgen sein in Gemeinschaft“ feiern wir in diesem Jahr „25 Jahre Betreut wohnen am Kurpark“ in Bad Krozingen. Seit mittlerweile einem Vierteljahrhundert bieten wir älteren Menschen eine Heimat, in der sie sich sicher und geborgen fühlen können. Seit der Eröffnung im Jahr 1998 ist das Betreut wohnen am Kurpark rund 500 Seniorinnen und Senioren zu einem Zuhause geworden, in dem sie sich wohlfühlen.

Bei unserem Sommerfest am 13. Juli haben wir bei bestem Sommerwetter unter festlich geschmückten Zeltdächern im Innenhof der Seniorenwohnanlage das Jubiläum zum Mittelpunkt gemacht und mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie geladenen Gästen gefeiert. Neben viel Gelegenheit zu Begegnungen, Gesprächen und Erinnerungen warfen Grußworte von Bürgermeister Volker Kieber, Hartmut Cech, Geschäftsführer der Betreut wohnen am Kurpark gGmbH und Katja Potzies, Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Stadtmission Freiburg e.V. ein Blick auf die Erfolgsgeschichte des Betreut wohnen am Kurpark. Zahlreiche interessante Details zur Entstehungsgeschichte der Seniorenwohnanlage verriet der frühere Stadtmissions-Vorstand Ewald Dengler, der seinerzeit den Neubau begleitet hat, im Interview mit einer der beiden Hausleitungen.

Vielen Dank an alle, die zum schönen Gelingen des Jubiläumsfestes beigetragen haben!

Jubiläumsfeier in den Medien

Auch verschiedene Medien haben über unser Jubiläum berichtet. Die Badische Zeitung hat mit zwei Bewohnerinnen unserer Seniorenwohnanlage darüber gesprochen, weshalb sie sich hier so wohl fühlen. Der Reblandkurier hat im Vorfeld über das Jubiläum berichtet und das Stadtmagazin „Hallo Bad Krozingen“ hat im Nachgang einen Beitrag zu unserer Jubiläumsfeier veröffentlicht.

2023-08-08T14:08:27+02:0017. Juli 2023|Meldungen|

Wohnraumkampagne „Wohnraum für Pflegekräfte“

Wohnraumkampagne „Wohnraum für Pflegekräfte“

Ab Mitte Juni 2023 gibt es eine öffentliche Kampagne, um Privatvermietende für die
Vermietung von Wohnungen an Pflegekräfte zu gewinnen.
Wir sind einer der zwölf Träger, die sich an dieser Wohnraumkampagne beteiligen.
Die Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e. V. übernimmt die Koordination der  Wohnungsvermittlung. Das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt der Stadt Freiburg  ist für die Organisation der Kampagne zuständig.

Die Homepage der Wohnraumkampagne finden Sie unter: www.pflege-in-freiburg.de/wohnraumkampagne

Sie haben Wohnraum zu vermieten?
Nutzen Sie gerne die Wohnungsvermittlung auf der Internetseite: www.pflege-in-freiburg.de/wohnraumkampagne
Gerne können Sie sich auch per E-Mail an wohnraum@pflege-in-freiburg.de
oder telefonisch bei der Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e. V. unter
0761/2928790 (Mo-Do, 9-13 und Fr, 9-12 Uhr) melden.

Sie möchten sich informieren?
Wir bieten zwei Informationsveranstaltungen an, bei denen die Wohnungsvermittlung
für Vermietende vorgestellt wird.
Diese Informationsveranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:
12.07.2023 und am 26.07.2023 jeweils um 17 Uhr im Rathaus im Stühlinger im Raum
Schauinsland

2023-07-12T11:09:29+02:0012. Juli 2023|Meldungen|

Ideenwerkstatt zur Pflege von morgen

Ideenwerkstatt zur Pflege von morgen

Am 27. April trafen sich knapp 100 Teilnehmende in Karlsruhe zum „Festival der Pflege“. Ziel der Veranstaltung war es, die Pflege von morgen neu zu denken – zusammen mit denen, die Tag für Tag ältere Menschen umsorgen.

Es ging bei der Ideenwerkstatt unter Anleitung der beiden Prozessbegleiterinnen Katrin Sickora und Petra Prosoparis darum, den Status Quo der Gegenwart festzustellen und sich einzufühlen, um daraus unter methodischer Anwendung des 3-D-Mappings Ideen für die Pflege von morgen zu gewinnen und zu erspüren. Die Teilnehmenden entwickelten in verschiedenen Gruppen eine ganze Reihe von Ansätzen, zu denen nicht nur der Kopf, sondern auch Herz und Bauch „ja“ sagen.

Die Teilnehmenden malten ein Bild der Pflege, wie sie sie sich wünschen: nah bei den Menschen, mit Zeit für individuelle Betreuung. Davon ist das starre System der Gegenwart an einigen Stellen noch entfernt. Doch es wird greifbar – im Horizont der Teilnehmenden. Damit ist ein erster Schritt in Richtung positive Veränderung getan. Und für die Mitarbeitenden der Pflege war die Vernetzung, der Ideen- und vor allem auch der Erfahrungsaustausch wichtig, um sich selbst zu vergewissern und zu merken: Ich bin nicht allein mit meinen Empfindungen. Wir sind nicht allein!

So war das erste „Festival der Pflege“ ein voller Erfolg. Der Funke ist übergesprungen und im kommenden Jahr werden sicherlich noch mehr Mitarbeitende der Pflege dabei sein und die Pflege von morgen mit vorbereiten.

Der Zukunftstag „Festival der Pflege“ wurde initiiert von der Diakonie Baden-Württemberg, der Evangelischen Stadtmission Freiburg e.V., der Evangelischen Altenhilfe St. Georgen gGmbH, der Samariterstiftung und der Gesundheitsdienste Oberes Murrtal e.V. Für weitere Unterstützung bedanken sich die Veranstaltenden bei der AOK und der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege.

2023-06-21T10:48:42+02:0021. Juni 2023|Meldungen|

Lehener Straße

Neuigkeiten aus der Lehener Straße

Die Suchtberatung der Evangelischen Stadtmission Freiburg e.V. hat seit dem 1. Dezember einen neuen Namen:
„AUSWEG – Beratungsstelle für Suchtfragen der Evangelischen Stadtmission Freiburg e.V.“

Der neue Name löst damit die bisherige Bezeichnung „Regio-PSB“ ab und macht zugänglich auf das Angebot der Beratungsstelle rund um das Thema Sucht aufmerksam.

Auch die Website der Beratungsstelle wurde überarbeitet und bietet Informationen zu den Hilfsangeboten der Suchtberatung und wendet sich neben Suchtgefährdeten auch an Angehörige. (Link zur neuen Website:https://ausweg-freiburg.de/)
In der Suchthilfe haben im Jahr 2021 insgesamt 172 Betreuungskontakte einmalig oder in Mehrfachkontakten stattgefunden. Bei 124 Personen gab es einen intensiveren Betreuungskontakt. Insgesamt lag die Zahl der Beratungsgespräche bei 851.
Weitere Zahlen und Fakten zur Arbeit der Suchtberatung sind im Jahresbericht 2021 zu finden, der auf der Website www.ausweg-freiburg.de zum Download zur Verfügung steht.

2023-04-11T13:37:31+02:008. März 2023|Meldungen|

Kalender

Der Kalender „Freiburger Vielfalt“ 2023 ist da!

Unser Geschenk an Sie: Den neuen Kalender der Evangelischen Stadtmission Freiburg erhalten Sie ab sofort kostenlos in der ALPHA-Buchhandlung in Freiburg. Dort liegt die „Freiburger Vielfalt“ 2023 in der Freiburger Fischerau 36 für Sie bereit. Seien Sie herzlich willkommen und stöbern Sie gerne im Angebot unserer Buchhandlung – Sie finden in der ALPHA-Buchhandlung auch tolle Geschenke für den weihnachtlichen Gabentisch!

Unser Kalender „Freiburger Vielfalt“ 2023 schenkt frische Blicke in die Stadt. Anstatt prominenter Motive und Sehenswürdigkeiten stehen unscheinbare, alltägliche Szenen im Vordergrund. Lassen Sie sich von den Bildern inspirieren, manche Alltagsszenen mit frischem Blick neu zu sehen. Auch in diesem Jahr bringt der Kalender wieder Bilder aus unserer schönen Stadt mit Texten zusammen. Diesmal sind es biblische Worte, genauer: Jesus-Zitate. So kommen in diesem Kalender der alte Glaube an Jesus Christus und das Leben in der Gegenwart zueinander.

Der Kalender erscheint jedes Jahr für den guten Zweck und unterstützt die Arbeit der Bahnhofsmission Freiburg. Die Bahnhofsmission hilft Tag für Tag vielen Menschen in Not – bedingungslos und gratis.

2023-09-27T20:41:26+02:008. März 2023|Meldungen|

Nothilfe Ukraine

Nothilfe für Kinder aus der Ukraine

Gerne möchten wir Sie an dieser Stelle über unsere Ukraine-Hilfe und vor allem über die Aufnahme der evakuierten Kinder aus dem ukrainischen Partnerprojekt „Vaterhaus“ hier in Freiburg informieren.

Wir sind gerade dabei, einen neuen Blog einzurichten, mit dem wir Sie auf dem Laufenden halten können. Bis es soweit ist, informieren wir Sie gerne an dieser Stelle sowie über unsere Social-Media-Kanäle Facebook und Instagram.

Wir sind überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft – uns erreichen sehr viele Mails und Anrufe, vielen herzlichen Dank! Inzwischen konnten wir eine Start-Lösung für die Unterbringung und Verpflegung der Kinder organisieren, zumindest für die ersten 14 Tage. Darüber sind wir sehr, sehr froh und erleichtert! Ein großer Dank gebührt der Stadt Freiburg, die uns mit der kurzfristig angestoßenen Hilfe riesig unterstützt.

Momentan sind wir dabei, die vielfältigen Unterstützungsangebote zu sichten und zu ordnen. Vielen Dank für die großartige Hilfe! Gleichzeitig danken wir für Ihr Verständnis, wenn wir etwas Zeit brauchen, um uns auf Anfragen oder Angebote persönlich zurückzumelden.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, uns einen Überblick zu verschaffen, wie der Bedarf in naher Zukunft aussehen wird und planen Schritt für Schritt. Gerne informieren wir Sie darüber, auf welche Weise Sie uns am besten helfen können, sobald wir ein klares Bild haben.

Spenden sind jederzeit willkommen & wertvoll! Zum jetzigen Zeitpunkt helfen uns vor allem Geldspenden ans S‘Einlädele oder an die Evangelische Stadtmission Freiburg.

Vielen herzlichen DANK für Ihre Unterstützung!

2023-03-08T14:37:00+01:008. März 2023|Meldungen|