#StarkFuerPflege – Wir unterstützen die Kampagne der Diakonie Deutschland
„Auch du brauchst Pflege. Irgendwann.“
Im November 2024 hat die Diakonie Deutschland sechs zentrale Forderungen für eine nachhaltige Reform des Pflegesystems vorgestellt. Neben einer Pflegevollversicherung und Präventionsmaßnahmen für ältere Menschen gehören dazu auch die Verpflichtung der Kommunen zur Altenhilfeplanung, die Absicherung pflegender Angehöriger, die Stärkung des Pflegeberufes sowie der Ausbau und Einsatz von digitalen Technologien. Prominente wie Benno Fürmann, Anna Maria Mühe, Eckart von Hirschhausen sowie der Altenpfleger Ricardo Lange unterstützen die Kampagne mit ihren – künstlich gealterten – Gesichtern.
„Mit deutschlandweit über 3.000 stationären Pflegeeinrichtungen und 1.500 ambulanten Diensten sowie über 800 Tagespflegen und 400 Begegnungsstätten zählt die Diakonie zu den größten Pflegeanbietern und sieht sich in der Verantwortung, für bessere Rahmenbedingungen einzutreten“, so Rüdiger Schuch, Präsident der Diakonie Deutschland „Es braucht politische Entscheidungen, die eine gute Pflege für alle möglich machen und auf breite öffentliche Unterstützung treffen.“
„Eine Notlösung, aber kein tragfähiges Konzept für die Zukunft“, nennt Diakonie-Sozialvorständin Maria Loheide die noch von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigte Pflegereform.
Ein Gesicht der Kampagne ist der Krankenpfleger und Pflegeaktivist Ricardo Lange, der eindringlich auf den vom Statistischen Bundesamt prognostizierten Personalmangel in der Pflege hinweist: „Bis zum Jahr 2049 werden voraussichtlich bis zu 690.000 Pflegekräfte fehlen. Schon jetzt gibt es in allen Bereichen zu wenig Personal. Ich frage mich ernsthaft: Wo bleibt der Aufschrei? Wer heute die Augen vor dieser Problematik verschließt, wird früher oder später sein blaues Wunder erleben. Pflege geht uns alle an – und die Zeit läuft uns davon!“
Mit der Petition „Mach Dich #StarkFuerPflege!“ fordert die Diakonie Deutschland gemeinsam mit weiteren Verbänden und Gewerkschaften die Bundestagsparteien auf, die Pflegereform als zentrales Vorhaben in ihren Wahlprogrammen zu verankern und in Regierungsverantwortung umzusetzen. Das Ziel von 200.000 Unterschriften ist noch nicht erreicht. Die Petition kann hier unterzeichnet werden.
Weitere Informationen und ausführliche Forderungen der Diakonie gibt es auf der Kampagnenseite.